Wir hatten uns am 05.11.2022 getroffen, um gemeinsam Tako-Yaki zu machen (たこ焼き, japanisch für „Gebratener Tintenfisch / Gebratener Kraken). Da wir den namensgebenden Tintenfisch kurzfristig nicht bekamen, haben wir alles mögliche andere in die Teigbällchen gestopft. Shrimps, Champignons, Rohesser, Käse, aber auch Dessert-Varianten mit Kitkat, Kakaopulver und Puderzucker.
Es lief vielleicht nicht so wie geplant, aber es wurde dennoch ein gemütlicher Abend mit leckerem Essen.
„Schwarz, stark und vor allem schön lecker. Echt jetzt.“ – Captain Jean-Luc Picard
Heute gab es ein Espresso-Tasting im h´eck. Für jeden Geschmack war etwas dabei, von schwarz und sauer bis süß mit Hafermilchschaum, von koffeinfrei bis Überdosis, oder einfach nur Haferkekse und Apfelkuchen. Es wurde gefachsimpelt, getrunken, geknabbert, gegessen, experimentiert und als alle wach waren auch noch kurz programmiert, passenderweise Java.
Wir haben uns am 17.09.2022 zum Hacken und Schwenken getroffen. Geschwenkt wurde im Hof hinterm Haus. Eine Klingeldrahtleitung verband ein Feldtelefon am Schwenker mit einem im Plenum, so dass Bestellungen durchgegeben und fertiges Grillgut durchgesagt werden konnten.
Für die musikalische Untermalung sorgte unser MadTiXx.
Wir öffnen unsere Tür am Samstag, dem 27. August. Von 11 bis 22 Uhr könnt ihr uns im h´eck besuchen kommen.
Wolltet ihr schon immer mal das h´eck bei Tageslicht sehen, euch über den Technik Kultur Saar e.V. informieren, mehr über „eines der tausend Projekte des TKS“ erfahren, oder einfach „mol gugge“? Dann kommt gerne auf eine Flasche Mate vorbei.
Nach fast 6 Monaten Umzugszeit öffnet das h’eck seine Tür nun auch für spontane Besuche. Naja, so ganz spontan geht das leider nicht, es muss schon jemand die Tür öffnen. Ob die Tür offen ist kann man zum Beispiel oben auf dieser Website sehen. Ist die Lampe an, ist jemand im h’eck.
Beispiel der leuchtenden Lampe bei geöffnetem h’eck.
Es findet auch wieder der wöchentliche HackMi statt. Erfahrungsgemäß ist hier die Zahl der Anwesenden am größten und spontane Besuche erfolgreich. Um keine größere Veranstaltung zu verpassen, kannst du dich hier auf der Public-Mailing-Liste registrieren, wir halten dich dann auf dem Laufenden.
Wenn du zwischendurch mal reinschauen oder deinen Besuch vorab planen willst, dann frag einfach nett in die Chat-Runde ob dann vielleicht jemand im h’eck ist.
Natürlich sind noch nicht alle während des Umzugs begonnenen Projekte abgeschlossen, dennoch ist der Großteil des h’ecks „bespielbar“. Außerdem, kann ein Hackerspace jemals „fertig“ sein? Es gibt immer etwas zu tun.
Falls die Tür zu ist, einfach mal klingeln oder klopfen, vielleicht winkt auch etwas zurück.
Kleiner Roboter reagiert auf Klopfen am Schaufenster.
Die Räume in der St.-Josef-Straße sind leergeräumt und die Schlüssel an den Vermieter zurückgegeben. Das offizielle Datum ist somit erreicht: Wir sind umgezogen!
Wie alle mit Umzug-Erfahrung bereits ahnen sind noch einige Kisten auszupacken, bevor das h´eck in der Rathausstraße 18 vollständig eingerichtet ist. Und sind wir mal ehrlich: fertig wird so ein Hackerspace ja eh nie, es gibt immer noch was zu basteln.
Wir möchten wir uns ganz herzlich bei allen bedanken, die in den vergangenen 3 Monaten gepackt, abgerissen, verlegt, montiert, gespachtelt, verkabelt, gestrichen, möbliert, dekoriert, ausgepackt, aufgeräumt und geputzt haben. Ohne euch wäre der Hackerspace nur ein normaler Verein.
Nach vielen schönen Jahren in der St-Josef-Straße 8 ist es bald soweit: Der Hackerspace zieht im Januar 2022 um. Wir haben neue Räumlichkeiten in der Rathausstraße 18 gefunden, die ab sofort von uns renoviert werden.
Wir geben uns viel Mühe den Raum zu gestalten und mit kleinen Gruppen nach und nach aufzubauen. Das dauert zwar viel länger als unter normalen Bedingungen, ist aber aus unserer Sicht die einzigste Art, bei der wir den Infektionsschutz während den Arbeiten wahren können.
Provisorisch befestigte h’eck-Leuchte.
Jedes Kind braucht einen Namen. Und so haben wir nach langer Suche und mehrstufiger Abstimmung den Namen für die Rathausstraße 18 gefunden. Der Raum heißt
h´eck
das Hacker-Eck in Saarbrücken.
Vielleicht haben die vielen Möglichkeiten für Wortspiele wie h´eck `n` snack den Ausschlag für diesen Namen gegeben. Oder auch die dreieckige Form des Grundrisses. Oder dass Gerüchte sagen, keine der vielen Ecken im Raum hätte einen rechten Winkel. Was auch immer der Beweggrund für Einzelne war ihre Stimme für diesen Namen abzugeben, eines ist ganz sicher:
wir möchten euch herzlich einladen zu einem Treffen, welches wir genannt haben „Linux-Arbeitskreis und ein 2. Leben für euren Computer“.
Christian Weber wird hierbei interessierten Menschen einen Einblick in Linux geben und wir werden dies von Weltveränderer e.V. mit einem kurzen Input zum Projekt „Ein 2. Leben für euren Computer“ begleiten, welches zwischendurch etwas eingeschlafen war, welches wir aber gerne nun wieder aktivieren möchten. Für beide Aktivitäten suchen wir auch noch interessierte Menschen. Wir hatten zwar zwischendurch auch schon mal Aufrufe gestartet, allerdings war dies teils etwas schwierig unter Corona-Bedingungen. Nun haben mit dem Haus der globalen Nachhaltigkeit eine größere Fläche, um Dinge auch in Person zu besprechen.
Die schönsten Hacksaar-Hintergründe für deine Online-Meetings.
CouchApfelbaum bei NachtEin aufgeräumtes Regallevel2preisverdächtig
Hast du auch ein selbst fotografiertes Bild mit Hacksaar-Bezug, welches du unter der Careware-Lizenz allen anderen Menschen zur Verfügung stellen möchtest? Dann schreib uns bitte, damit wir dein Bild hier ebenfalls veröffentlichen können.