Stolz wie Oskar: Constantin, der sonst nur Software macht, hat erfolgreich sein Radio repariert. Die Antenne war im Eimer und musste ersetzt werden. Das Gehäuse war leider nur mit Hammer zu öffnen und hält jetzt mit Kabelbündler zusammen.
Tagcloud
Wir haben mal aus unseren Mailinglisten (seit Anfang 2015) eine Tagcloud erstellt. Natürlich ist das keine akkurate Darstellung* und es wäre am besten wenn du unserer Mailingliste beitreten würdest, um zu erfahren, was dort vor sich geht. Trotzdem hier, quasi „just for fun“ die Tagcloud.
*Viele Füllworte wurden herausgefiltert. Außerdem kommen Worte, die sich hier nahe stehen nicht unbedingt zusammen in einer Mail vor. Mehr zu Problemen von Tagclouds gibts hier.
Bücher sind Bücher, oder?
Expertin klärt auf: Passwörter sind unsicher
In diesem Video wird anschaulich erklärt, warum die Verwendung von Passwörtern unsicher sein kann.
100 Tage Freifunk Saar
Seit dem Treffen am 14.01.2015 sind nun die ersten 100 Tage von Freifunk Saar vergangen. Wer hätte vorausgesehen, dass heute fast 100 Freifunk-Knoten, vier Gateway-Server und in Spitzenzeiten 200 gleichzeitige Benutzer Teil der Freifunk Saar-Community sein werden?
Die Freifunk-Begeisterung der Saarländerinnen und Saarländer hat uns wirklich überrascht. Offene Türen wurden nach einem aufklärenden Gespräch schnell zu offenem WLAN. Trotzdem bleibts gemütlich, die saarländische Lebensart wird auch im digitalen zelebriert. Freifunk am Schwenker – da lacht das Herz des Saarländers.
Aus technischer Sicht hat sich auch einiges getan: Wir konnten bereits vier Gateway-Server in Betrieb nehmen, da die tatsächlichen Traffic-Anforderungen alle Schätzungen übertraf. Mittlerweile sind die Server so gut ausgestattet, dass wir die nächsten hundert Router entspannt erwarten können. Darüber hinaus wurde die erste Richtfunkstrecke in Betrieb genommen. Und an Router-Outdoor-Installationen und mobilen Lösungen wird fleißig gebastelt.
Und Freifunk gibt es eben nicht nur in den Städten, sondern überall im Saarland. Von Wadrill bis Gersheim, von Jägersburg bis Ludweiler sind Freifunker aktiver Teil der Community.
Trotz aller Technik-Begeisterung ist das Schönste an der bisherigen Entwicklung, dass die Freifunk Saar Community aus Menschen besteht. Menschen, die man über Freifunk trifft und dabei neue Freunde gewinnt. Und dass die Community aus Nachbarn besteht, die ihr WLAN teilen und dadurch in Kontakt kommen. Ja, auch Nachbarn können Menschen sein, sogar sehr nette. Wie schön, dass Freifunk im Saarland keine Spielerei für zu groß geratene Spielkinder ist, sondern dass alle mitmachen und Freifunk vielen Menschen einen echten Nutzen bietet.
Wir bedanken uns alle bei den vielen Knotenaufstellerinnen und -aufstellern, denn ohne euch wäre Freifunk nur Theorie. Vielen Dank auch an die Nutzerinnen und Nutzer, denn Freifunk lebt vom Weitersagen. Helft mit, die Freifunk-Idee nicht nur als Hotspot, sondern auch als freies und unzensierbares Netz zu verbreiten. Danke auch an die Unterstützer und Sponsoren, die Aufkleber, Router, Logo und Server beigesteuert und viele Kontakte hergestellt haben.
Ihr Alle seid Freifunk!
Original-Artikel: 100 Tage Freifunk Saar auf saar.freifunk.net
Cross Code in der c’t
Cross Code ist ein Geheimtipp – findet auch das aktuelle c’t-Magazin.
…und die Zeitung so: „Yeah“
Photo Competition der Revision 2015 gewonnen!
Unser Lightpainting Photo Beitrag wurde an erste Stelle gevotet!! Wow….
Jetzt muss ein schöner Platz für die Trophäe eingerichtet werden :-D
Live von der Revision: Unser Beitrag für die Photo Competition
Hacksaar @ Revision 2015
We just arrived and built up our base for the next 4 days. :)
Wir werden dieses Jahr mit unserem Lightpainting Stick wieder schöne Bilder in die Luft malen und diese auch bei der Photo-Competition einreichen. Des weiteren wird unser Mitglied Felix sein Spiel CrossCode vorstellen.
Be there and big up!