Mehr Hack fürs Saarland

Die teilweise aus 15 Personen bestandene MakerMonday Hackergruppe hat sich heute zum ersten Mal getroffen und direkt 2 Projekte auserkoren die es in den nächsten Wochen umsetzen möchte.

#1
Auf einem alten Monitor, welches von einem Raspberry Pi Zero W befeuert wird, soll ein Dashboard entstehen welches nützliche Infos anzeigt wenn Personen im Space sind. Abfahrtzeiten der nächsten Busse, Countdown zum nächsten Event, Tag/Uhrzeit, Temperatur, + viele weitere Ideen für die nächsten Ausbaustufen. Softwareseitig wird es wahrscheinlich auf Grafana basieren.

#2
deepart Photobooth – ähnlich wie https://deepart.io/
Das ganze soll auf einem Raspberry Pi4B laufen der in einem Holzrahmen mit großen Buttons untergebracht ist. Die Google Coral Edge TPU, bekommt per PI Camera die Fotos und der AI Chip des Mikrocomputers darf das per Style-Transfer berechnete Bild dann auf dem Display anzeigen.

Bilder gibt es noch keine, werden aber natürlich nachgeliefert. Wer sich noch anschließen möchte ist herzlich willkommen. Für neue Ideen sind wir natürlich auch weiterhin offen, einfach im Pad eintragen: https://pad.hacksaar.de/p/MakerMonday
Für die Kommunikation haben wir eine Mailingliste eingerichtet.
Ihr könnt euch bei Interesse über https://lists.hacksaar.de/listinfo/makermonday eintragen.

2020

Während andere noch diskutieren ob wir nun in einem neuen Jahrzehnt sind haben wir schon große Pläne für 2020.

Neben unserem etablierten HackMi kommen zwei neue regelmäßige Termine hinzu. Jeden 2. & 4. Montag im Monat treffen wir uns zum sogenannten MakerMonday und am letzten Freitag jeden Monats möchten wir beim Hack ^ Snack zusammen schlemmen.
Alle 3 Termine sind sogenannte OpenSpaces, d.h. auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen um uns kennenzulernen und daran teilzunehmen.

Darüberhinaus sind wir hoch motiviert, nach dem vielen positiven Feedback zum KC 11/19, auch dieses Jahr mindestens wieder ein Knowledge Camp zu organsieren.

Mit Sicherheit werden Mitglieder auch auf dem Haxogreen, Easterhegg und der Gulaschprogrammiernacht dabei sein… auf dem 37C3 lassen wir traditionsgemäß das Jahr ausklingen.
Wenn ihr auch Interesse daran habt eines dieser Events zu besuchen oder sonst gerne wissen möchtet was wir noch so vorhaben, dann schaut einfach mal vorbei.

PS:
Wir sind auf der Suche nach größeren Räumlichkeiten (> 100 m²) in Saarbrücken, die für einen kleinen Verein wie uns auch bezahlbar sind… wer also jemanden kennt, der einen kennt darf sich auch gerne bei uns melden.

Aachen an der Saar auf dem 36C3

Das kreisfreie Cyberzentrum Aachen an der Saar war auf dem „zwischen den Jahren“ stattfindenden Chaos Communication Congress mit fast 70 Personen vertreten. Alleine aus unserem Umfeld des Technik Kultur Saar waren es rund 30 Hacker. Die Idee mit einer gemeinsamen Assembly mit dem CCCAC (Chaos Computer Club Aachen) entstand auf dem Chaos Communication Camp. „Hackermagnet“ unserer Area, die mit einem grün beleuchteten Bondage-Bär schon von weitem erkennbar war, war das sogenannte Balancepong. Das Spiel ermöglichte unter Verwendung zweier Wii-Balance Boards die Steuerung der Schläger, angezeigt wurde das auf einer simplen, selbstgebauten Mehrfach LED-Matrix Anzeige. Unser Mitglied Marc ermöglichte es Interessierten in die VR Welt einzutauchen und baute dafür ein komplettes Setup auf. Geschmückt war unser Assembly mit klassischen Stehlampen die aber natürlich mit farbigen LEDs aufgepimpt wurden.

Im Nachgang haben es Fotos von unserem Bär und von einem unserer Laptops als Aufmacherfotos in Artikel der „renomierten“ Presse geschafft.

Was man sonst noch so auf dem 36C3 erleben konnte hat unser Mitglied @nERDANZIEHUNG in einem Artikel zusammengefasst. Auch zum 35C3 gibt es bereits einen Artikel.