2. Hack ’n‘ Snack – Hacklette Edition

Es war wieder soweit, letzter Freitag im Monat… Hack ’n‘ Snack Time. Die Wahl fiel schon vor Wochen auf Raclette welches wir nerdgemäß in Hacklette umbenannt haben.
Die 12 Vorabanmeldungen deuteten schon darauf hin, dass es kuschelig im Space werden würde aber schließlich haben wir den Abend mit 13 Personen dann doch ganz gemütlich hinbekommen.

Eigentlich mit 3 Raclettes geplant machte uns ein fliegender FI-Schutzschalter ein Strich durch die Rechnung. Mit 2 Geräten und 16 Pfännchen war der Koordinierungsaufwand zwar etwas höher, aber glücklicherweise konnte auch so jeder ins Fresskoma fallen.

Besuch im Level2

Am 25. Februar machten wir uns mit 2 Autos auf den Weg nach Luxembourg zu unseren Hacker Friends von syn2cat.
Nach ca. einer Stunde Fahrt wurden wir, trotz vorheriger Ankündigung, etwas überrascht aber sehr herzlich im Level2 begrüßt. Mehrere Hackerwesen waren vor Ort und wir gesellten uns dazu.

Unter Einigen besteht bereits seit Jahren eine engere Freundschaft, für andere von uns war es aber der erste Besuch. Der Space selbst ist mit rund 160 qm ordentlich groß und sehr schön eingerichtet, stilecht mit viel blinkiblinke LEDs und Neonröhren. Eine selbstgebaute, digitalanaloge Rechenmaschine, ein Chillout Area mit mehreren Couches und großer Leinwand lädt zum entspannten Gespräch ein, die gut ausgestattete Werkstatt zum Basteln und ein Raum mit Schreibtischen zum Tasten-Hacken komplettieren die Räumlichkeiten.
In den ca. 3 Std. vor Ort bekamen wir eine Führung und konnten Ideen für unseren, hoffentlich bald größeren, Space mitnehmen… schauten Demo Videos auf der Leinwand quatschten über das anstehende Haxogreen Hackercamp und lernten Kuriositäten der letzeburgischen Sprache kennen… (zweeeeeeg Zwilling = zweieiige Zwillinge).

Schaut doch auch mal vorbei, die netten Menschen vor Ort freuen sich bestimmt.

1. Hack ’n‘ Snack

Am 31. Januar (letzter Freitag im Monat) fand unser erster „Hack ’n‘ Snack“ mit 10 Personen statt. Damit sind wir in unserem aktuellen Space schon fast an der Grenze an der man noch gemütlich beisammen sitzen und essen kann.
Um herauszufinden wie sich der Termin zukünftig entwickeln soll, wollte wir mit etwas recht einfachem starten und somit fiel die Wahl auf „Brotzeit“. Baguettes, Brötchen, Fladenbrot konnten mit vielerlei Käse, Wurst, Hummus, Knoblauchcreme, Gemüse, Eier und weiteren Zutaten belegt werden. Antipasti, Obst und Baklava rundeten den Schlemmerabend ab.

Eine Idee für das nächste Event entstand im Laufe des Abends, einen roten Faden haben wir hingegen noch nicht gefunden. Wir machen vorerst einfach das worauf wir Lust haben.
Ende Februar freuen wir uns auf Rac- bzw. Hacklette. In einem darauffolgenden Monat bekommen wir hoffentlich einen „Ramen Kochkurs“ auf die Beine gestellt. Stay tuned or join in!