1. Hack ’n‘ Snack

Am 31. Januar (letzter Freitag im Monat) fand unser erster „Hack ’n‘ Snack“ mit 10 Personen statt. Damit sind wir in unserem aktuellen Space schon fast an der Grenze an der man noch gemütlich beisammen sitzen und essen kann.
Um herauszufinden wie sich der Termin zukünftig entwickeln soll, wollte wir mit etwas recht einfachem starten und somit fiel die Wahl auf „Brotzeit“. Baguettes, Brötchen, Fladenbrot konnten mit vielerlei Käse, Wurst, Hummus, Knoblauchcreme, Gemüse, Eier und weiteren Zutaten belegt werden. Antipasti, Obst und Baklava rundeten den Schlemmerabend ab.

Eine Idee für das nächste Event entstand im Laufe des Abends, einen roten Faden haben wir hingegen noch nicht gefunden. Wir machen vorerst einfach das worauf wir Lust haben.
Ende Februar freuen wir uns auf Rac- bzw. Hacklette. In einem darauffolgenden Monat bekommen wir hoffentlich einen „Ramen Kochkurs“ auf die Beine gestellt. Stay tuned or join in!

Mehr Hack fürs Saarland

Die teilweise aus 15 Personen bestandene MakerMonday Hackergruppe hat sich heute zum ersten Mal getroffen und direkt 2 Projekte auserkoren die es in den nächsten Wochen umsetzen möchte.

#1
Auf einem alten Monitor, welches von einem Raspberry Pi Zero W befeuert wird, soll ein Dashboard entstehen welches nützliche Infos anzeigt wenn Personen im Space sind. Abfahrtzeiten der nächsten Busse, Countdown zum nächsten Event, Tag/Uhrzeit, Temperatur, + viele weitere Ideen für die nächsten Ausbaustufen. Softwareseitig wird es wahrscheinlich auf Grafana basieren.

#2
deepart Photobooth – ähnlich wie https://deepart.io/
Das ganze soll auf einem Raspberry Pi4B laufen der in einem Holzrahmen mit großen Buttons untergebracht ist. Die Google Coral Edge TPU, bekommt per PI Camera die Fotos und der AI Chip des Mikrocomputers darf das per Style-Transfer berechnete Bild dann auf dem Display anzeigen.

Bilder gibt es noch keine, werden aber natürlich nachgeliefert. Wer sich noch anschließen möchte ist herzlich willkommen. Für neue Ideen sind wir natürlich auch weiterhin offen, einfach im Pad eintragen: https://pad.hacksaar.de/p/MakerMonday
Für die Kommunikation haben wir eine Mailingliste eingerichtet.
Ihr könnt euch bei Interesse über https://lists.hacksaar.de/listinfo/makermonday eintragen.