Mega-Knowledgecamp 2025

Am 20.-21. September 2025 findet in der HTW Saar das Mega-Knowledgecamp statt.

Zwei Tage buntes Vortragsprogramm von allen für alle, spannende Workshops aus der Community, Barbetrieb rund um die Uhr, Spiel und Spaß am Abend, und ein inspirierendes Rahmenprogramm bringen Chaos-Stimmung nach Saarbrücken und regen zum interdisziplinären Austausch an, getreu dem Motto:

Begeisterung teilen – Share enthusiasm – Partager l’enthousiasme

Weitere Infos und Tickets unter https://megakc.hacksaar.de

05.04.2025 – Besuch bei Saarcade e.V.

Wir waren zu Gast bei Saarcade und haben den ganzen Samstag mit Pinballs verbracht. Wir hatten einen Riesenspass und werden das bestimmt irgendwann wiederholen. Besucht bei Gelegenheit mal dieses Flippermuseum. Es lohnt sich. Ca. 100 Geräte stehen zum Spielen bereit.

Vielen Dank an das Saarcade Team für den tollen Tag.

Tag des offenen Hackerspace

Am Samstag, den 29.03.2025 findet ab 11 Uhr im H’eck der Tag des offenen Hackerspace statt. Wir öffnen unsere Pforten für alle Interessierten. Wir zeigen, was ein Hackerspace ist und an welchen Projekten wir gerade tüfteln. Wer gern bastelt, mit Elektronik experimentiert, codet, häkelt, kocht, oder einfach nur neugierig ist, ist herzlich willkommen.

Maker-Friday, 06.12.2024

Heute sind wir mit dem Virtual-Pinball richtig gut voran gekommen. Die Steuerung ist komplett angeschlossen und die Buttons sind auch verkabelt. Die HDMI-, Netzwerk- und USB-Kabel liegen. Audio ist soweit auch fertig.

Aber heute war noch mehr los. Es wurde eifrig an unserer Raumautomatisierung gearbeitet.

Maker-Friday, 15.11.2024

Heute haben wir die Pinscape-Light bestückt und im Reflowofen verlötet. Das Mainboard, die Pinscape-Light und die Kabelkanäle wurden montiert. Ausserdem montieren wir die Body-Lautsprecher. Jetzt kann es bald an die Verkabelung gehen.

Maker-Friday, 25.10.2024

Wir sind beim Commodore C16 mal direkt ans Eisen gegangen. Wir wollen unseren Code auf dem Computer laufen lassen, ohne von Kassette zu laden oder ein Cartridge bauen zu müssen. Da wir ein EPROM-Schreibgerät und die entsprechenden Chips haben, kamen wir auf die Idee, unser Programm auf ein EPROM zu schreiben und einfach das BASIC-ROM zu ersetzen. Kurze Zeit später, nachdem wir das Memory-Banking richtig konfiguriert hatten, erschien direkt nach dem Einschalten unser Hello World auf dem Bildschirm. Nun können wir über die IEC-Schnittstelle des C16 mit einem angeschlossenen ESP32 Daten austauschen. Mal sehen, was wir aus diesem ersten Erfolg machen…

Macherdaach 2024

Wir waren am 28.09.2024 bei unseren Freunden vom ZTL und haben sie bei ihrem Macherdaach unterstützt. Auf diesem Event stellen Maker*innen und Hacker*innen der Region ihre Projekte und Kreationen vor. Es gab jede Menge zu sehen, zum Anfassen und zum Ausprobieren. Es war ein tolles Event und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.